Durch die von Cornelia Moder initierte unterschriftenaktion wurde die genehmigung für den verbleib der installationen kur.laubweiser und kurlaub.bankpfad bis april 2019 von der bürgermeisterin der stadt pinneberg Urte Steinberg erteilt. KiöR_feine menschen_pinneberg
Viel Freude beim entdecken, schmunzeln, ärgern, vermissen, erinnern, betrachten, einatmen, kommentieren, wahrnehmen, kopf schütteln, denken, fotografieren, ausatmen, behüten…kunstgruppe feine menschen
kunstkur.laub
Mit dem ausstellungsprojekt kunstkur.laub im pinneberger fahlt, erweiterte die kunstgruppe feine menschen aus pinneberg den radius von der straße vor ort, in die natur vor ort.
Nach der ernennung pinnebergs zum weltweit ersten kunstkur.ort und der offiziellen übergabe der urkunde an bürgermeisterin Urte Steinberg durch die kunstgruppe feine menschen, kündigte sich die nächste premiere an. Zum ersten mal stand ein wald im historischen fokus der künstlerischen arbeit.
Der stadtwald fahlt, geliebt von den pinnebergern, wurde verteidigt, als er vor mehreren jahren einer s-bahn waschanlage zum opfer fallen sollte.
Um 1900 war das waldstück wesentlich größer und das erholungsgebiet der altonaer. Historisch und der legende nach, gab es hier u.a.
eine geheime verurteilungsstätte…einen hexenberg, und, um gegen den waldfrevel vorzugehen, wurden traditionell die ehemänner bei der hochzeit verpflichtet eine eiche für den mann und eine buche für die frau zu setzen –
einige wunderbare exemplare dieser hochzeitsbäume stehen noch heute.
Die kunstgruppe feine menschen verwirklichte zeitversetzt 13 künstlerische projekte entlang der durch den fahlt führenden wege. Installationen und konzepte, bei denen die besucher des waldes eingeladen waren, sich aktiv wald“schonend“ zu beteiligen.
Mit kunst im öffentlichem raum gesund werden und bleiben. Das stand im kunstkur.ort pinneberg und dem kunstkur.laub der kunstgruppe feine menschen im vordergrund.
Das ausstellungsprojekt kunstkur.laub war im stetigen verwandlungsprozess, durch naturbedingte und künstlerische Veränderungen.
Der kunstkur.laub konnte als erholungszeit intensiv genutzt werden, um den mäßigen kältereiz der stadt und die atmosphärischen faktoren wie temperatur, luftfeuchte und wind zum perspektivwechsel zu genießen. der gast konnte in den wintermodus wechseln und den ort durch die visuellen reize verändert entdecken und tätig werden. „Erstehen sie gratis (die warteschlangen können lang sein) im pinneberg museum ein markierungsband aus der serie kunstkur.laub.andenken und wählen sie ergehend ihren lieblingsbaum im fahlt oder schreiben Sie uns, der kunstkur.postkasten wird wöchentlich geleert“. War die empfehlunge der kunstgruppe. Gern sind die besucher diesem angebot nachgekommen.
Auch weitere andenken konnten im Pinneberg Museum gratis erstanden werden, z.B.
„kunst luft eins“. Hierbei handelte es sich um bereits abgefüllte frische fahltluft, verpackt in papiertüten. Oder es konnte frisches jahrgangslaub erstanden werden…
Wir baten vom zeitgenössischen WALDKUNSTFREVEL abzusehen.
Kurigen dank!
Alle pinneberger und gäste aus aller welt waren eingeladen an den wald“schonenden“ aktivitäten teilzunehmen.